Spontanheilung: Ein Wundermärchen oder doch mehr?

Published by Anja Gießelmann on

Spontanheilung: Ein Wundermärchen oder doch mehr?

Wer würde sich nicht wünschen, eines Morgens aufzuwachen und plötzlich kerngesund zu sein? Das Problem, das dich gestern noch geplagt hat – einfach weg. Keine Schmerzen mehr, keine Zweifel, keine Hindernisse. Klingt traumhaft, oder? Doch wenn wir ehrlich sind, wäre diese plötzliche Heilung für die meisten von uns ein Schock. So schön der Gedanke auch ist: Spontanheilung wäre für viele eine ganz schöne Überforderung.

Selbstheilung

Das Zwiebelprinzip der Heilung

Heilung funktioniert oft wie das Schälen einer Zwiebel – Schicht für Schicht. Wenn du sofort zur Mitte der Zwiebel vordringen würdest, würdest du den wertvollen Prozess verpassen, der dazugehört. Jede Schicht hat ihre Berechtigung und Aufgabe.

Häufig sind Probleme, ob auf körperlicher, geistiger oder seelischer Ebene, nicht einfach nur „Störungen“. Sie haben eine Funktion: Sie beschützen uns, bewahren uns davor, Schmerz, Einsamkeit oder Verletzungen erneut zu erleben.

Die verborgenen Botschaften des Körpers

Menschen, die gelernt haben, dass Wünsche mit Strafe verbunden sein können, entwickeln oft Herausforderungen, die sie davon abhalten, ihren Herzenswünschen zu folgen. Diese Herausforderungen sind keine willkürlichen Stolpersteine. Sie sind Schutzmechanismen, die den Schmerz vergangener Enttäuschungen vermeiden sollen.

Ein Beispiel: Wenn jemand früher die Erfahrung gemacht hat, dass Träume immer zerplatzen oder dass Selbstverwirklichung zu Ablehnung führt, entwickelt der Körper vielleicht Symptome, die ihn davon abhalten, überhaupt in diese Richtung zu gehen. Diese Symptome sagen: „Bleib hier, wo es sicher ist.“

Heilung als sanfter Prozess

Wahre Heilung bedeutet, sich behutsam durch diese Schutzschichten zu bewegen und zu erkennen, dass du sicher bist, auch wenn du deinen Herzenswünschen folgst. Es braucht Mut, die alten Schutzmechanismen liebevoll loszulassen und neue Wege zu gehen.

Spontanheilungen sind möglich – aber meistens ist es der sanfte, stetige Weg des Loslassens, der uns langfristig frei macht.

Wie ich dich auf deinem Heilungsweg begleiten kann

Ich biete dir verschiedene Möglichkeiten, auf deinem individuellen Weg zur Heilung unterstützt zu werden. Meditation ist ein sanfter Weg, um dir deiner eigenen Emotionen klar zu werden und innere Ruhe zu finden.

Mit der Traumatherapie und EMDR und dem Aufbau eines sicheren inneren Ortes kannst du belastende Erfahrungen aufarbeiten. Die Innere-Kind-Arbeit ermöglicht es dir, tiefgehende Heilung zu erfahren und alte Verletzungen zu transformieren.

Zudem hilft dir die Medialität dabei, tief vergrabenen Verletzungen auf die Spur zu kommen und sie liebevoll zu lösen. Der Kontakt zu einem Verstorbenen kann dabei helfen, alte Trauer loszulassen und wieder ganz in die Lebensfreude zu kommen. Gemeinsam finden wir den Weg, der für dich stimmig ist und dich nachhaltig unterstützt.

Du möchtest mehr über mich und meine Arbeit erfahren? Dann folge mir gerne auf Instagram oder Facebook.

Newsletter

Sie möchten mehr erfahren?

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Categories: Beitrag